Wardenburger Landtouren – unterwegs mit unseren Gästeführerinnen und Gästeführern

Fachkundige Führungen und Exkursionen mit unterschiedlichen Themen nach Schwerpunkten der GästeführerInnen.
Gerne können Themen Ihrer Wahl aufgegriffen und umgesetzt werden, auch private Führungen sind möglich.

Die Touren richten sich an alle Interessierten, egal ob Gäste der Gemeinde, als Event zu Familienfeiern oder NeubürgerInnen und BürgerInnen, die gerne mehr über ihre Gemeinde kennen lernen möchten.

Sie können die Gemeinde zu Fuß, per Rad oder Bus erkunden.

Die Touristinformation umtref Wardenburg hilft gerne bei der Planung und gibt Tipps für interessante Touren.

Grundsätzlich ist eine telefonische Anmeldung vorab bei der Touristinformation oder bei der Tourenleitung/den Gästeführenden erforderlich.

Wardenburger Landtouren 2023

Es geht wieder los!

Saisonstart 2023 mit unseren Wardenburger Landtouren:
Spaziergänge, Radrundfahrten und Bustouren durch unsere Ortschaften und Partnergemeinden:

Rundgang durch
die Marienkirche in Wardenburg

Samstag 10. Juni 2023 um 15 Uhr

Diese einstündige Führung ist eine Reise in vergangene Zeiten und die Geheimnisse der Marienkirche in Wardenburg.

Wie war das mit der Wallfahrtskirche?
Woher kommt der Taufstein?
Was hat Graf Tilly mit der Kirche zu tun?

Die Kirche hat viel erlebt in ihrer langen und wechselhaften Geschichte.
Viele Fragen werden in der Führung aufgeklärt werden, andere bleiben wohl für immer rätselhaft und unlösbar…

Eine Anmeldung ist erforderlich!

Diese nimmt die Touristinformation umtref Wardenburg unter 04407 / 20 90 7 oder unter info@touristinfo-wardenburg.de entgegen.

Zeit: 15:00 Uhr          Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Glockenturm
Kosten: pro Person 4,- €
(Kinder bis 14 Jahre frei)
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Gästeführerin: Monika Millek

„LiteRadtour“ – Literatur und Radeln
mit Plattdeutschbeauftragter
Sylvia Eilers

Sonntag 02. Juli 2023

 

Diese „Literarische Radtour“ ist eine Kombination aus Rad fahren und Lesung und damit etwas ganz Besonderes für Literatur-LiebhaberInnen. 

Die Tour beinhaltet kleinere und größere Zwischenstopps an reizvollen Stationen in Wardenburg. Während dieser Pausen liest die Gästeführerin und Plattdeutschbeauftrage der Gemeinde Wardenburg – Sylvia Eilers – Geschichten, Gedichte und Texte, zum Teil auch auf Plattdeutsch.

– keine Einkehr vorgesehen –

Ende: gegen 13 Uhr (Länge der Tour etwa 15-20km)

Eine Anmeldung ist erforderlich!

Diese nimmt die Touristinformation umtref Wardenburg unter 04407 / 20 90 7 oder unter info@touristinfo-wardenburg.de entgegen.

Zeit: 10:00 Uhr         Dauer: ca. 2,5 bis 3 Stunden
Treffpunkt: Rathaus Wardenburg
Kosten: 6,00 € p. P.
(Kinder bis 14 Jahre frei)
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Gästeführung: Plattdeutschbeauftragte der Gemeinde Wardenburg Sylvia Eilers

Spaziergang durch
das Reiterdorf Höfen und
in die Hunteniederung

Samstag 22. Juli 2023

 

Dieser einstündige Spaziergang entführt in die Geschichte des Reiterdorfes Höven.

Entlang des ehemaligen adeligen Gutes und der Grabstätte des Oldenburger Hofmarschalls von Dorgeloh erfahren die Teilnehmenden Interessantes über die alten Brinksitzerhöfe und die Geschichte der Gaststätte Paradies.

Abschließend geht es in die Hunteniederung und zur Allee der „Bäume des Jahres“

Eine Anmeldung ist erforderlich!

Diese nimmt die Touristinformation umtref Wardenburg unter 04407 / 20 90 7 oder unter info@touristinfo-wardenburg.de entgegen.

Zeit: 15:00 Uhr         Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Gestütsgasthof Paradies
Kosten: 4,00 € p. P.
(Kinder bis 14 Jahre frei)
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Tourleitung: Manfred Schierhold

Spaziergang durch den ursprünglichen Wardenburger Ortskern

-Termin noch offen, voraussichtlich im August-

 

Ein historischer Spaziergang vom Patenberg zur Lethe auf den Spuren des Wardenburger Malers Hans Fangmann.
Wardenburgs Geschichte reicht zurück bis ins Mittelalter. Der Spaziergang führt durch den ursprünglichen Ortskern bis zur Lethe und dem vermuteten Standort der Wardenburg.
Begleitet wird die Tour mit Bildern des Malers Hans Fangmann aus den 1920er bis 1960er Jahren.

Eine Anmeldung ist erforderlich!

Diese nimmt die Touristinformation umtref Wardenburg unter 04407 / 20 90 7 oder unter info@touristinfo-wardenburg.de entgegen.

Zeit: noch offen         Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: Glockenturm
Kosten: 4,00 € p. P.
(Kinder bis 14 Jahre frei)
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Gästeführerin: Anke Wille

Bereits vergangene Wardenburger Landtouren 2023

Ein kleiner Rückblick auf die Touren des vergangenen Jahres:

Vielfalt der Orte
Benthullen und Harbern II

 

Bei dieser vierstündigen Radtour (ca. 10 km) ging es in gemütlichem Tempo durch die Ortschaften Benthullen und Harbern II.

Schwerpunkte der Tour waren u.a. landwirtschaftliche Betriebe mit Legehennen in Freilandhaltung, eine Pferdepension, Wissenswertem rund um die Kartoffel und sehenswerte Besonderheiten der ländlich geprägten Region.

Dauer: ca. 4,0 Stunden
Treffpunkt: Parkplatz der Benthullener Kirche
Kosten: pro Person 6,- € p. P.
(Kinder bis 14 Jahre frei)
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Gästeführerin: Petra Bümmerstede

Spaziergang entlang des vom NABU errichteten
Lethe-Naturlehrpfades entlang der Lethe

 

Die Führung fand parallel zur Landpartie beim Pflanzencenter Warnken statt.

Der Treffpunkt, das Klangspiel, befindet sich direkt an der Lethe bei der Zufahrt zum Pflanzencenter Warnken und war damit ein idealer Startpunkt für den Spaziergang entlang der weiteren Stationen des Pfades.

Die Tour endete wieder am Klangspiel.

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 4,00 € p. P.
(Kinder bis 14 Jahre frei)
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Tourleitung: Eberhard Zech

Spaziergang durch das frühlingshafte Hundsmühlen

Kurzweilige Wanderung entlang von Flüssen und Kanälen, mit alten und neuen Hundsmühler Geschichten und vorbei an eindrucksvollen Naturerlebnissen.

Einkehrmöglichkeit mit Kaffee und Kuchen im Sport- und Kletterzentrum an der Diedrich-Dannemann-Straße
(Kosten dafür sind nicht im Preis enthalten).

Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus (Haus des Sports), Achternmeerer Straße 16
Kosten: pro Person 6,- €
(Kinder bis 14 Jahre frei)
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Tourenleitung: Walter Borchers

Wardenburger Landtouren 2022

Ein kleiner Rückblick auf die Touren des vergangenen Jahres:

Abendspaziergang durch die
sommerlichen Gärten in Harbern II

Ein Spaziergang durch die sommerlichen Gärten in Harbern II, die auf unterschiedlicher Art und Weise angelegt sind. Neben parkähnlichen Anlagen mit liebevollen Bepflanzungen findet man Gärten mit verschiedenen Formschnitt-Gehölzen sowie unterschiedliche Erholungsbereiche mit gemütlichen Ruheecken.

Jeder Garten bot etwas Besonderes!

Dauer: 3,5 Stunden
Kosten: pro Person 6,- €
(Kinder bis 14 Jahre frei)
Einkehrmöglichkeit: nicht geplant
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Gästeführerin: Petra Bümmerstede

Vielfalt der Orte
Benthullen und Harbern II

 

Eine sommerliche Fahrradtour durch die Ortschaften Benthullen und Harbern II. Schwerpunkte der geführten Tour waren der Legehennenstall von Marco Meyer, der Tierschutzhof in Benthullen und weitere sehenswerte Besonderheiten der bäuerlich geprägten Region.

Erholung bot eine Pause im Garten der Familie Bümmerstede.

Die Fahrradstrecke lief sich auf etwa 10 km.

Dauer: 4 Stunden
Kosten: pro Person 6,- € p. P.
(Kinder bis 14 Jahre frei)
Einkehrmöglichkeit:
Pause im Garten der Familie Bümmerstede
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Gästeführerin: Petra Bümmerstede

Lite-Radtour – op platt

 

Mit dem Fahrrad durchs platte Land mit Stopps an reizvollen Stationen, bei denen Geschichten oder Gedichte auf plattdeutsch vorgelesen wurden.

Die Strecke beträgt 15-20 km.

Dauer: 3 Stunden
Kosten: 6,00 € p. P.
(Kinder bis 14 Jahre frei)
Einkehrmöglichkeit: nicht geplant
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Gästeführerin: Sylvia Eilers

Rundtour entlang der Hunte durch
das Barneführerholz bis zum Hofgut Sannum

Mit dem Fahrrad ging es entlang der Hunte über Sandkrug und durch das Barneführerholz bis zum Hofgut Sannum.

Dort legten wir eine kleine Kaffeepause ein, die nicht im Preis enthalten war. Der Rückweg führte auf der anderen Uferseite durchs Schwarze Moor, nahe Westerburg, und durch den Ort Höven zurück zum Wardenburger Rathaus.

Während der Tour erfuhren die Teilnehmenden Einiges über die geschichtliche Entwicklung der Ortschaften.

Zeit: 11:00 Uhr Uhr          Dauer: ca. 5 Stunden
Kosten: 6,00 € p. P., Kinder bis 14 Jahre frei
Einkehrmöglichkeit besteht
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Gästeführer: Peter Ernst

Wanderung durch die Lethe-Niederung

Die Strecke führte abseits der befahrbaren Straße durch das schöne Lethetal.

Unterwegs wurden wissenswerte, teils kuriose, spannende und (für manche oder viele) auch unbekannte Informationen zur geschichtlichen Entwicklung Wardenburgs und zu interessanten Wegepunkten vermittelt.

Zeit: 9.30 Uhr           Dauer: ca. 3-4 Stunden
Kosten: 5,00 € p. P., Kinder bis 14 Jahre frei,
festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung
Einkehrmöglichkeit nicht geplant
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Gästeführerin: Sylvia Eilers