Umtref e.V. Tourist-Information Wardenburg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Gemeinde (Wardenburg-App)
    • Gästeführungen: Wardenburger Landtouren
      • Wardenburger Landtouren – Unsere Gästeführerinnen und Gästeführer
      • Führungen auf Anfrage
      • Übersicht der Wardenburger Landtouren und STATT-Spaziergänge
    • Schlemmer-Radtour
    • Wardenburg-Examen
    • Literarischer Escaperoom
    • Bilderbuchpfad
  • Unterkünfte & Gastgeber
    • Übersicht mit Karte
    • Unterkünfte in Achternholt
    • Unterkünfte in Achternmeer
    • Unterkünfte in Harbern II
    • Unterkünfte in Höven
    • Unterkünfte in Hundsmühlen
    • Unterkünfte in Huntlosen
    • Unterkünfte in Littel
    • Unterkünfte in Oberlethe
    • Unterkünfte in Tungeln
    • Unterkünfte in Wardenburg
  • Freizeit
    • Kirchen, Kunst, Museen & Sehenswürdigkeiten
      • Übersicht
      • Kirchen
      • Kunst und Skulpturen in Wardenburg
      • Museen
      • Sehenswürdigkeiten
    • Naturerlebnisse
      • Übersicht
      • Kanu-Touren
      • Radfahren
      • Schöne Eckchen in der Natur
      • Wandern
      • Wälder und Forsten
    • E-Ladestationen
    • Wohnmobilstellplätze
  • 360Grad-Rundgänge
    • Glockenturm Rundgang
    • Alte Ziegelei Rundgang
    • Moor- und Bauernmuseum Benthullen Rundgang
    • Marienkirche Rundgang
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram

Radeln nach Zahlen – Das Knotenpunktsystem

Im Naturpark Wildeshauser Geest können Sie seit Mai 2020 Ihre eigenen Radtouren auf dem Knotenpunktsystem planen.

Radfahren nach dem Knotenpunktsystem

Jeder Knotenpunkt-Standort ist mit einem von 1 – 99 nummerierten Hütchen versehen. Die Nummern zum nächsten Knotenpunkt sind jeweils als Einschub unterhalb der Wegweiser zu finden. Da die Strecken auf ausgewählten Wegen des beschilderten Radwegenetzes verlaufen, können Sie bei Bedarf jederzeit die gewohnte Zielwegweisung nutzen. Einmal ausprobiert, ist das System ganz einfach und daher so beliebt bei Radtouristen!
Genießen Sie die einfache Orientierung dank verlässlicher Beschilderung und Tafeln mit Kartenausschnitten an jedem Knotenpunkt.

Die Karte ist im Maßstab 1:75.000 erstellt und zeigt das beschilderte Radwegenetz, Radfernwegen (3-Seen-Route, Geestradweg, Hunteradweg, Brückenradweg Osnabrück-Bremen), Mehrtagestouren (u.a. Radroute der Megalithkultur) und touristischen Informationen.
Auf der Rückseite ist die Knotenpunktkarte mit beschildertem Knotenpunktsystem (Standorte inkl. Infotafeln, Verbindungen und Entfernungsangaben) dargestellt.

Die Karte kann in der Touristinformation Wardenburg oder beim Zweckverband Wildeshauser Geest erworben werden.

Radfahren für Genießer – 20 Themen-Radtouren

20 ausgeschilderte Themen-Radrouten verbinden die landschaftlichen und kulturhistorischen Besonderheiten der Wildeshauser Geest miteinander.

Das Heft ist online verfügbar unter:
https://www.wildegeest.de/radfahren/20-tourentipps/

Weitere Informationen zu diesen Themen-Routen finden Sie im umtref-Büro  der Tourist-Information in Wardenburg.

Zwei dieser Radtouren befinden sich auf dem Gemeindegebiet von Wardenburg:

MoorKultur-Tour

Auf den Spuren der frühen Nutzung von Torf und Lehm wandelt man bei der MoorKultur-Tour inmitten natürlicher und künstlicher Wasserstraßen. Reizvolle Zwischenstationen sind der Tillysee sowie das Moor- und Bauernmuseum Benthullen-Harbern. Das Naturschutzgebiet Benthullener Moor und der Westerholter Badesee begeistern alle Naturfreunde, während im nahe gelegenen Ziegeleimuseum veranschaulicht wird, wie hierzulande aus Lehm einst Steine hergestellt wurden. Unterwegs laden der Wardenburger Hof, die Wassermühle Wardenburg oder das Melkhus Döbken zum gemütlichen Verweilen ein.

Die Tour hat eine Länge von 42km und ist mit dem ÖPNV erreichbar.

Details zur Tour und den Download der GPS-Daten finden Sie hier.

Das Logo der Tour

DorfErleben-Tour

Die Wardenburger Bauerschaften gemütlich mit dem Rad erkunden: das ist das Ziel der DorfErleben-Tour.

Ob Westerburg, Höven, Littel oder Achternholt – jeder kleine Ort hat seine Besonderheiten. Zwischendurch sorgen die idyllischen Flussläufe von Lethe und Hunte sowie der urwüchsige Litteler Fuhrenkamp für Abwechslung.

Vielfältige Einkehrmöglichkeiten wie das Melkhus Döpken, das Café am Glockenturm, der Litteler Krug und die Wassermühle Wardenburg runden die beschauliche Tour ab.

Die Tour hat eine Länge von 29km und ist mit dem ÖPNV erreichbar.

Details zur Tour und den Download der GPS-Daten finden Sie hier.

Das Logo der Tour

Wardenburger Rad- und Wanderkarte –
11 Touren durch die Gemeinde Wardenburg

Die Broschüre mit elf reizvollen Rad- und Wanderrouten wurde von der Touristinformation Wardenburg erstellt und kann dort als Broschüre erworben werden.

Alternativ ist ein Download inklusive GPS-Tracks (Anmeldung notwendig) möglich.

Hier geht’s zu den Touren

Tour Nr. 1: Auf verkehrsberuhigten Wegen nach Oldenburg

Schöne Rundtour mit der Oldenburger Innenstadt als Zwischenziel (Schloss, Schlossgarten, Museen). Sehenswertes in Wardenburg: Marienkirche, die Tungeler Wiesen.

Länge: 23,45km

Wegpunkte: Glockenturm Wardenburg, Tillysee, Hafenhaus Oldenburg, Gasthof Wöbken

Details zur Tour und den Download der GPS-Daten finden Sie hier.

Weitere Touren sind

Nr. 2: Tillyhügel – Iburg – Tillysee – Huntedeich mit Schmiedemuseum, Tillyhügel, Hochzeitswald, Iburg, guter Blick vom Huntedeich ins Landschaftsschutzgebiet; Einkehrmöglichkeiten: Cafe am Glockenturm

Nr. 3: Durch das Lethetal mit Seminarhaus Oberlethe, Burgweg, Wassermühle Wardenburg, Fischtreppe an der Lethebrücke; Einkehrmöglichkeiten Wassermühle Wardenburg

Nr. 4 Museen-Tour Wardenburg mit Ziegeleimuseum, Rauchhaus Wille, Wardenburger Glockenturm, Alte Schmiede, Moor- und Bauernmuseum mit Schreibmaschinenmuseum, Wassermühle Wardenburg; Einkehrmöglichkeiten: Wardenburger Hof, Glockenturm-Café

Nr. 5 Nach Westerburg zum ältesten Dorf in der Gemeinde Wardenburg. Sehenswertes Grabstelle Dörgeloh, Reiterhöfe, Klinkerstraße, Friedhof in Westerburg, Schafstall in Astrup

Nr. 6: Durchs Gewerbegebiet und das ländlich reizvolle Gebiet am Fladder mit Schafkoben und Waldlehrpfad; Einkehrmöglichkeit: Wardenburger Hof, Glockenturm-Café,

Nr. 7 altes Burggelände – Fuhrenkamp – Korsorsberg – Tungeler Moor durch die Letheniederung über Achternholt nach Westerholt und Achternmeer, danach über Tungeln zum Ausgangspunkt am Rathaus Wardenburg zurück. Sehenswertes: Alte Schmiede Bunjes, Rauchhaus Wille, Badesee Westerholt, Tillysee, Tillyhügel mit Gedenkstein, Hochzeitswald
Nr. 8 Vom Querkanal zum Küstenkanal über Tungeln, Achternmeer hin zum Küsten- und Querkanal.

Nr.9 Zum Tüdick über Gaststätte Dahms, Kleiner Krug, Wardenburger Hof, Glockenturm-Café, Glockenturm Wardenburg

Nr. 10: Quer durch die Gemeinde von Hundsmühlen bis Charlottendorf; mit Letheunterführung, Querkanal, Ziegeleimuseum, Westerburg, Höven

Nr. 11: Moor und mehr über Moor- und Bauernmuseum, Jeddeloh II, Rauchhaus Wille, Süd-Moslesfehn, Ziegeleimuseum (nur in der Broschüre, nicht als download verfügbar!)

Schöne Rundtour mit der Oldenburger Innenstadt als Zwischenziel (Schloss, Schlossgarten, Museen). Sehenswertes in Wardenburg: Marienkirche, die Tungeler Wiesen.

Länge: 23,45km

Wegpunkte: Glockenturm Wardenburg, Tillysee, Hafenhaus Oldenburg, Gasthof Wöbken

Details zur Tour und den Download der GPS-Daten finden Sie hier.

E-Bike Ladestationen

Eine Übersicht aller im Bereich des Naturparks Wildeshauser Geest erfassten E-Bike-Ladestationen finden Sie

Hier auf der Naturpark-Seite

Radeln rund um Oldenburg

Interessante Radtouren in Oldenburg und umzu finden Sie auch unter

www.stadt-land-geest.de

  • Kanu-Touren
  • Radfahren
  • Schöne Eckchen in der Natur
  • Wandern
© Copyright 2016 - Tourist Information umtref Wardenburg e.V.
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen