Führung durch das Museum Alte Ziegelei: „Von Lehm, Ringofen und Mühsal“

Wann: 27. April 2025
Wo: Museum Alte Ziegelei
Adresse: Ziegeleiweg 11, Wardenburg-Westerholt

In Westerholt steht einer der ältesten Ringöfen Norddeutschlands.
Die ursprünglich 1840 gegründete und Mitte der 1960ern als “Dampfziegelei Teebken” stillgelegte Ziegelei wurde dank einer Bürgerinitiative gerettet: Der Verein „Museum Alte Ziegelei Westerholt“ sanierte in den 1990er Jahren die Gebäude und sammelte historische Ziegeleimaschinen aus ganz Deutschland.

Bei dieser Führung erfahren Besucher, wie dort im vergangenen Jahrhundert Backsteine produziert wurden.
Besonderes sehenswert ist der Hoffmannsche Ringofen, der in 2025 bereits 100 Jahre alt wird und erlebbar macht, wieviel Erfahrung und Anstrengung zur Ziegelproduktion nötig waren.

  • Dauer: ca. 1,5 Stunden.
  • Anmeldung erforderlich
  • Gästeführer: Heinz Wellmann
  • Termin: Sonntag, 27. April 2025 um 15 Uhr
  • Ende: ca. 16:30 Uhr
  • Treffpunkt: Alte Ziegelei, Ziegeleiweg 11, Westerholt
  • Kosten: Teilnahme gegen Spende

Anmeldung unter 04407 / 20 90 7, per Email oder im umtref-Büro in der Oldenburger Straße 228rg

Bilderbuchkino in der Glockenturmstube „Die Nacht vor Ostern“

Wann: Gründonnerstag, 17. April 2025
Wo: Glockenturm
Adresse: Patenbergsweg, Wardenburg

Der Osterhase hat‘s mal wieder vermasselt.
Einen Tag vor Ostern fällt ihm auf, dass die Planung gehörig aus dem Ruder gelaufen ist.
Es herrscht Chaos.
Nur gut, dass er Freunde hat: Eitle Gockel, ein Haufen aufgeregter Hühner und ein in die Jahre
gekommenes Osterlamm stehen ihm zur Seite, um das Unmögliche möglich zu machen.
Als der Morgen dämmert, sieht es so aus, als würden sie es schaffen. Doch da kommt der
Osterhase auf die dumme Idee, mitsamt seinen Eiern in einen Schornstein zu hüpfen …

Dauer: ca. 15-20 Minuten

Anmeldung von Vorteil (begrenzte Plätze)

Für Kinder von 4 – 6 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson.

Gästeführerin: Anke Wille und Glockenturmbeauftragter Hans-Herrmann Büsselmann

  • Termin: Gründonnerstag 17. April 2025 um 16 Uhr
  • Ende nach etwa 20 Minuten
  • Treffpunkt: Glockenturm, Patenbergsweg, 26203 Wardenburg
  • Kosten: Teilnahme gegen Spende

Anmeldung unter 04407 / 20 90 7, per Email oder im umtref-Büro in der Oldenburger Straße 228

nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Nadine Reitz (Baumhaus Verlag)

Führung durch das Moor- und Bauernmuseum „So war das damals!“

Wann: 6. April 2025
Wo: Moor- und Bauernmuseum
Adresse: Zu den Birken 15, Wardenburg-Benthullen

Die Führung durch das 1998 eröffnete Moor- und Bauernmuseum gibt einen Einblick in die Zeit der 1930er bis 1960er Jahre:
Neue Haushaltsgeräte sollten der Hausfrau die Arbeit erleichtern.
Entwicklungen wie Radio, Plattenspieler und Musikbox veränderten das Leben.
Ausgestellt ist, wie in dieser Zeit gelebt wurde.

Es gibt viel zu sehen, wie z.B. ein alter Kaufmannsladen, Bäckerei, Küche, Wohnzimmer, Dorfschule oder eine alte Kneipe.
Ein Sprung in vergangene Zeiten und Erinnerungen!

Dauer der Führung: ca. 2 Stunden

Anmeldung erforderlich

Gästeführer: Jürgen Bureck

Termin: Sonntag, 6. April 2025 um 15 Uhr
Ende ca. 17 Uhr
Treffpunkt: Moor- und Bauernmuseum Benthullen, Zu den Birken 15, 26203 Wardenburg
Kosten: 6,-€ p.P., Kinder unter 14 Jahren frei

Anmeldung unter 04407 / 20 90 7, per Email oder im umtref-Büro in der Oldenburger Straße 228, Wardenburg