Führung durch das Museum Alte Ziegelei: „Von Lehm, Ringofen und Mühsal“

Wann: 14. September 2025
Wo: Museum Alte Ziegelei
Adresse: Ziegeleiweg 11, Wardenburg-Westerholt

In Westerholt steht einer der ältesten Ringöfen Norddeutschlands.
Die ursprünglich 1840 gegründete und Mitte der 1960ern als “Dampfziegelei Teebken” stillgelegte Ziegelei wurde dank einer Bürgerinitiative gerettet: Der Verein „Museum Alte Ziegelei Westerholt“ sanierte in den 1990er Jahren die Gebäude und sammelte historische Ziegeleimaschinen aus ganz Deutschland.

Bei dieser Führung erfahren Besucher, wie dort im vergangenen Jahrhundert Backsteine produziert wurden.
Besonderes sehenswert ist der Hoffmannsche Ringofen, der in 2025 bereits 100 Jahre alt wird und erlebbar macht, wieviel Erfahrung und Anstrengung zur Ziegelproduktion nötig waren.

  • Dauer: ca. 1,5 Stunden.
  • Anmeldung erforderlich
  • Gästeführer: Heinz Wellmann
  • Termin: Sonntag, 14. September 2025 um 15 Uhr
  • Ende: ca. 16:30 Uhr
  • Treffpunkt: Alte Ziegelei, Ziegeleiweg 11, Westerholt
  • Kosten: Teilnahme gegen Spende

Anmeldung unter 04407 / 20 90 7, per Email oder im umtref-Büro in der Oldenburger Straße 228

Wardenburgs älteste Bäume entdecken: „Naturdenkmale am Wegesrand“

Wann: Samstag, 23. August 2025
Wo: IGS am Everkamp
Adresse: Am Everkamp 1, Wardenburg

Die Radtour führt durch den östlichen Teil der Gemeinde Wardenburg:
Start ist in Wardenburg, von dort geht es über Tungeln nach Oberlethe und Achternholt.

Die Route führt vorbei an 10 der über 30 in der Gemeinde befindlichen und besonders
geschützten Bäumen. Diese sind bis zu 350 Jahre alt und als Naturdenkmale ausgewiesen.

Auch sehenswerte Neuanpflanzungen, Wegbegleitgrün und
Besonderheiten zu den Entwicklungen der Orte werden sehen sein.

Dauer: ca. 4 Stunden

Anmeldung erforderlich

Gästeführer: Walter Borchers

Termin: Samstag, 23. August 2025 um 17 Uhr
Ende ca. 21 Uhr
Treffpunkt: IGS am Everkamp, Am Everkamp 1, Wardenburg
Kosten: 7,- € pro Peron, Kinder unter 14 Jahren frei

Anmeldung
unter 04407 / 20 90 7, per Email oder im umtref-Büro in der Oldenburger Straße 228

Mühlenkultur in der Gemeinde Wardenburg: „Es klapperte die Mühle…“

Wann: Samstag 26. Juli 2025
Wo: Touristinformation umtref Wardenburg e.V.
Adresse: Oldenburger Straße 228, Wardenburg

Per Rad geht es zur Mühle Kreyenbrück an der Cloppenburger Straße.
Die Geschichte der Mühle begann als Windmühle.
In den letzten Kriegstagen wurde sie gesprengt und später als Motormühle wieder aufgebaut.
Der jetzige Besitzer, Enkel des ursprünglichen Müllers, hat die Mühle in mühevoller Handarbeit restauriert und die Maschinen wieder funktionstüchtig gemacht.
Nach einer Führung gibt es bei Kaffee und Kuchen weitere Informationen über ehemalige Mühlen in der Gemeinde Wardenburg.
Wussten Sie, dass es auch in Tungeln, Hundsmühlen, Littel, Wardenburg und Höven Mühlen gab, deren Reste heute teilweise noch zu sehen sind?

Die Tour dauert ca. 4 Stunden

Anmeldung erforderlich

Gästeführerteam umtref

Termin: Samstag, 26. Juli 2025 um 14 Uhr
Ende ca. 18 Uhr
Treffpunkt: Touristinformation umtref, Oldenburger Straße 228, 26203 Wardenburg
Kosten: 12,- € pro Peron inklusive Kaffee und Kuchen

Anmeldung
unter 04407 / 20 90 7, per Email oder im umtref-Büro in der Oldenburger Straße 228

Historisches, Kurioses und Kulinarisches aus Tungeln

Wann: 28. Juni 2025
Wo: Bushaltestelle KiTa Tungeln (Busplatz)
Adresse: Oberlether Straße 36, 26203 Wardenburg/Tungeln

Auf unserem Spaziergang durch das charmante Dorf Tungeln, eingebettet zwischen Hunte und Lethe, entdecken wir faszinierende Geschichten aus der Vergangenheit und Gegenwart.
Begleitet von malerischen Ufern und historischen Gebäuden, bekommen Sie einen Einblick in weitere Highlights des Ortes:
Eine Verkostung von köstlichen Tungeler Spezialitäten, die den Gaumen verwöhnen.
Erleben Sie Tungeln von seiner schönsten Seite!

Preis: 9,50 € inkl. Snack
für Kinder unter 14 Jahren kostenlos (Spende gern gesehen)

Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung erforderlich

Gästeführerin: Sylvia Eilers
Termin: Samstag, 28. Juni 2025 um 16 Uhr
Ende ca. 18 Uhr

Treffpunkt: Bushaltestelle KiTa Tungeln, Oberlether Straße 36, 26203 Wardenburg/Tungeln

Anmeldung unter 04407 / 20 90 7, per Email oder im umtref-Büro in der Oldenburger Straße 228“

Naturführung auf der Hunte per Kanu

Wann: 1. Juni 2025
Wo: Magdalene-Früstück-Platz
Adresse: Huntestr. 37, Wardenburg

Ist die Hunte nur ein Gewässer oder mehr?
Mit der Naturführerin Carina Laudemann erkunden wir die Bedeutung des Flusses für Mensch und Natur.
Die Reise beginnt in Wardenburg und führt uns ins Marschland, wo dichte Ufer seltenen Wasservögeln und Insekten Lebensraum bieten.
In Richtung Tungeln säumen Weiden und Erlen das Ufer und ragen über das Wasser.

Preis inkl. Ausrüstung; Bitte unempfindliche Kleidung tragen.

Die Tour dauert ca. 2,5 Stunden.

Anmeldung erforderlich

Naturführerin: Carina Laudemann

Termin: Sonntag, 1. Juni 2025 um 10:30 Uhr
Ende ca. 13 Uhr
Treffpunkt: Magdalene-Früstück-Platz, Huntestr. 37, 26203 Wardenburg
Kosten: 29,90 inkl. Ausrüstung und Boot

Anmeldung
bei umtref 
unter 04407 / 20 90 7, per Email oder im umtref-Büro in der Oldenburger Straße 228
bei Yeti unter 0441 – 85 6 85, per Email oder im Ladengeschäft Donnerschweer Str. 48, 26123 Oldenburg

Eine Kooperation der Touristinformation umtref Wardenburg e.V., Yeti Sport und Reisen Oldenburg und der über den Naturpark Wildeshauser Geest ausgebildeten Naturparkführerin Carina Laudemann.

Anmeldung unter 04407 / 20 90 7, per Email oder im umtref-Büro in der Oldenburger Straße 228

18. Erlebnis- und Schlemmer-Radtour

Wann: 1. Mai 2025
Wo: Einstieg an allen Stationen möglich
Veranstalterin: Touristinformation umtref Wardenburg e.V

Bald ist es wieder soweit, am 1. Mai wird in der Gemeinde geradelt:
Quer über die Gemeinde verteilt wird es ca. 10 verschiedene Stationen geben, an denen Leckereien, Getränke oder (Mitmach-) Aktionen angeboten werden.

Der Vorverkauf startet am 1. April. Die Karten kosten 10,-€ pro Person.
Erhältlich sind sie wie üblich im Büro der Touristinformation und bei den teilnehmenden Gastronomiebetrieben.

Weitere Informationen zur Tour gibt es HIER

Informationen unter 04407 / 20 90 7, per Email oder im umtref-Büro in der Oldenburger Straße 228 in Wardenburg

Westerholter Erinnerungspfähle: „Eine Zeitreise durch Westerholt“

Wann: 18. Mai 2025
Wo: Dorfgemeinschaftshaus Westerholt
Adresse: Achtern Busch 7, Wardenburg-Achternholt

Westerholt ist eines der ältesten Dörfer der Gemeinde.
Um die lange und lebendige Geschichte des Ortes in Erinnerung zu halten, lädt Ilse Wunram vom Bürgerverein Westerholt zu einer Fahrradtour entlang einiger Westerholter Erinnerungspfähle ein.

Sie wird Interessantes über alte Höfe, aber auch über ehemalige Handwerksbetriebe, Wirtschaften und Schulen erzählen; sogar eine Schnapsbrennerei gab es dort.

Die Tour dauert etwa 2 Stunden und ist ca. 6 km lang

Anmeldung erforderlich

Gästeführerin: Ilse Wunram

Termin: Sonntag, 18. Mai 2025 um 14:30 Uhr
Ende ca. 17 Uhr
Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Westerholt, Achtern Busch 7, 26203 Achternholt
Kosten: 7,-€ p.P., Kinder unter 14 Jahren frei

Anmeldung unter 04407 / 20 90 7, per Email oder im umtref-Büro in der Oldenburger Straße 228

Führung durch das Museum Alte Ziegelei: „Von Lehm, Ringofen und Mühsal“

Wann: 27. April 2025
Wo: Museum Alte Ziegelei
Adresse: Ziegeleiweg 11, Wardenburg-Westerholt

In Westerholt steht einer der ältesten Ringöfen Norddeutschlands.
Die ursprünglich 1840 gegründete und Mitte der 1960ern als “Dampfziegelei Teebken” stillgelegte Ziegelei wurde dank einer Bürgerinitiative gerettet: Der Verein „Museum Alte Ziegelei Westerholt“ sanierte in den 1990er Jahren die Gebäude und sammelte historische Ziegeleimaschinen aus ganz Deutschland.

Bei dieser Führung erfahren Besucher, wie dort im vergangenen Jahrhundert Backsteine produziert wurden.
Besonderes sehenswert ist der Hoffmannsche Ringofen, der in 2025 bereits 100 Jahre alt wird und erlebbar macht, wieviel Erfahrung und Anstrengung zur Ziegelproduktion nötig waren.

  • Dauer: ca. 1,5 Stunden.
  • Anmeldung erforderlich
  • Gästeführer: Heinz Wellmann
  • Termin: Sonntag, 27. April 2025 um 15 Uhr
  • Ende: ca. 16:30 Uhr
  • Treffpunkt: Alte Ziegelei, Ziegeleiweg 11, Westerholt
  • Kosten: Teilnahme gegen Spende

Anmeldung unter 04407 / 20 90 7, per Email oder im umtref-Büro in der Oldenburger Straße 228rg

Bilderbuchkino in der Glockenturmstube „Die Nacht vor Ostern“

Wann: Gründonnerstag, 17. April 2025
Wo: Glockenturm
Adresse: Patenbergsweg, Wardenburg

Der Osterhase hat‘s mal wieder vermasselt.
Einen Tag vor Ostern fällt ihm auf, dass die Planung gehörig aus dem Ruder gelaufen ist.
Es herrscht Chaos.
Nur gut, dass er Freunde hat: Eitle Gockel, ein Haufen aufgeregter Hühner und ein in die Jahre
gekommenes Osterlamm stehen ihm zur Seite, um das Unmögliche möglich zu machen.
Als der Morgen dämmert, sieht es so aus, als würden sie es schaffen. Doch da kommt der
Osterhase auf die dumme Idee, mitsamt seinen Eiern in einen Schornstein zu hüpfen …

Dauer: ca. 15-20 Minuten

Anmeldung von Vorteil (begrenzte Plätze)

Für Kinder von 4 – 6 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson.

Gästeführerin: Anke Wille und Glockenturmbeauftragter Hans-Herrmann Büsselmann

  • Termin: Gründonnerstag 17. April 2025 um 16 Uhr
  • Ende nach etwa 20 Minuten
  • Treffpunkt: Glockenturm, Patenbergsweg, 26203 Wardenburg
  • Kosten: Teilnahme gegen Spende

Anmeldung unter 04407 / 20 90 7, per Email oder im umtref-Büro in der Oldenburger Straße 228

nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Nadine Reitz (Baumhaus Verlag)

Führung durch das Moor- und Bauernmuseum „So war das damals!“

Wann: 6. April 2025
Wo: Moor- und Bauernmuseum
Adresse: Zu den Birken 15, Wardenburg-Benthullen

Die Führung durch das 1998 eröffnete Moor- und Bauernmuseum gibt einen Einblick in die Zeit der 1930er bis 1960er Jahre:
Neue Haushaltsgeräte sollten der Hausfrau die Arbeit erleichtern.
Entwicklungen wie Radio, Plattenspieler und Musikbox veränderten das Leben.
Ausgestellt ist, wie in dieser Zeit gelebt wurde.

Es gibt viel zu sehen, wie z.B. ein alter Kaufmannsladen, Bäckerei, Küche, Wohnzimmer, Dorfschule oder eine alte Kneipe.
Ein Sprung in vergangene Zeiten und Erinnerungen!

Dauer der Führung: ca. 2 Stunden

Anmeldung erforderlich

Gästeführer: Jürgen Bureck

Termin: Sonntag, 6. April 2025 um 15 Uhr
Ende ca. 17 Uhr
Treffpunkt: Moor- und Bauernmuseum Benthullen, Zu den Birken 15, 26203 Wardenburg
Kosten: 6,-€ p.P., Kinder unter 14 Jahren frei

Anmeldung unter 04407 / 20 90 7, per Email oder im umtref-Büro in der Oldenburger Straße 228, Wardenburg